Wie Sie Ordnung in Ihr Badezimmer bringen (und Ihr Leben erleichtern)

Kategorie: Badezimmertrends
Datum: 25 jul 2019

Die Kunst, Ordnung in die eigenen vier Wände zu bringen, ist eine revolutionäre Möglichkeit, den Geist zu reinigen und das Leben zu vereinfachen. So schaffen wir ein neues Gleichgewicht zwischen Mensch, Einrichtung und Wohnung und funktionale Rückzugsorte voll von Frieden und positiven Gefühlen. 

Die japanische Ordnungsexpertin Marie Kondo verfasste bereits zahlreiche Bücher über ihre „KonMarie“-Methode und zeigt sich in ihrem Netflix-Programm („Aufräumen mit Marie Kondo”. Die Times zeichnete sie als eine der 100 einflussreichsten Personen der Welt aus. 

 

„Das wahre Leben beginnt nach dem Aufräumen des Zuhauses“ 

Marie Kondo 

 

Das Badezimmer gehört zu den im Tagesverlauf am häufigsten aufgesuchten Orten. Hier werden zahlreiche Gegenstände aufbewahrt. Ordnung bringt nicht nur mehr Funktionalität und höheren Nutzungskomfort, sondern sorgt hauptsächlich für Harmonie an einem Ort zum Abschalten und Entspannen.

 

So bringen Sie mehr Ordnung in Ihr Badezimmer: Schritt für Schritt 

An oberster Stelle steht im Badezimmer die Raumnutzung. 

Manchmal finden sich in unserem Badezimmer derart viele Gegenstände, dass es schwer ist, Ordnung zu halten. Außerdem verschwenden wir Platz für unnötige Gegenstände. Laut Ordnungsexperten sollte man zuerst einmal alles Unnötige entsorgen ─ ordnen statt aufbewahren. 

  1. Alle Gegenstände an einem Ort zusammentragen. 
  2. Das Unnötige entsorgen. 
  3. Gegenstände zuordnen: ein Platz für jede Sache und jede Sache an ihrem Platz. Bei Bädern, die von mehreren Personen genutzt werden, empfiehlt es sich, die Gegenstände zu kategorisieren und jedem seinen Platz zuzuweisen. 
  4. Ermitteln des verfügbaren Platzes, aufteilen und jeden Gegenstand an seinen Platz legen. 
  5. Tägliche Disziplin.

 

Welche Möbel sind geeignet? 

Ordnung im Badezimmer beinhaltet auch die Optimierung und Nutzung der Badezimmermöbel für ihre jeweilige Funktion: Verstecktes und leicht zugängliches Aufbewahren von Artikeln der Körperpflege und persönlichen Hygiene, Textilprodukten und anderen Objekten schafft ein Bad des ästhetischen und mentalen Gleichgewichts. 

Eine große Hilfe ist dabei Badezimmerzubehör zum Unterteilen der Badezimmermöbel, um so deren Stauraum optimal zu nutzen. Schübe, Körbe, Trennwände oder Ähnliches ermöglichen die Unterteilung der Badezimmermöbel nach Kategorien. Zubehör wie Kleiderbügel, Handtuchhalter, Papierhalter oder Stangen bringen Ordnung in die Alltagsgegenstände.

 

orden-en-bano-1

 

Bei den Badezimmermöbeln bietet Noken unterschiedliche Modelle und Formate. Neben den Standmöbeln finden sich hier auch Hängeschränke mit jeder Menge Stauraum, die den Boden freilassen und dadurch hygienischer und leichter zugänglich machen. 

Zu den intelligentesten Lösungen gehören die Spiegel Smart Cabinet mit verstecktem Stauraum, die zwei Funktionen gleichzeitig erfüllen.

 

como-organizar-bano-nature-cabinet-noken-mueble bano

 

Die Kollektion Nature beinhaltet für mehr Stauraum einen in der Spiegelseite versteckten Schrank. Dies sorgt für ein besonderes Maß an Hygiene und optische Weitläufigkeit. Die Möbel aus Eiche Natur, die Urbatek-Keramik XLight Premium und die Auskleidungen aus Calacatta-Marmor sind eine getreue Nachempfindung des nordischen Stils.

 

como-organizar-bano-nature-1

 

Tipps zur Anordnung der Badezimmermöbel 

Diese Ratschläge sorgen für mehr Funktionalität im Badezimmer und machen die darin aufbewahrten Gegenstände leichter zugänglich. 

  1. Gegenstände müssen, auch wenn sie nicht benötigt werden, sichtbar und griffbereit sein, da sie ansonsten leicht vergessen werden. 
  2. Ordnen Sie Gegenstände nach ihrer Größe: Bei der KonMarie-Methode kommt es nicht nur auf die Merkmale der Gegenstände, sondern auch auf deren Größe an. 
  3. Ordnen Sie die Gegenstände nach Häufigkeit des Gebrauchs. Die Dinge, die wir am häufigsten brauchen, müssen auch am schnellsten zu erreichen sein, also am besten auf den unteren Regalböden oder vorne ablegen. Seltener genutzte Gegenstände können oben oder weiter hinten verstaut werden. 
  4. Bewerten Sie den verfügbaren Platz, gliedern Sie ihn und platzieren Sie jedes Objekt an seinem Ort.
  5. Falls Sie nur über wenig Platz verfügen, können Sie sich mit Hilfe von Regalen auch der Wand bedienen. Dadurch muss nichts auf dem Waschtisch abgelegt werden, was für Unordnung sorgen könnte.

 

 orden-en-bano-lounge-noken-2

 

Platz für Handtücher 

Jeder kennt die klassischen Formen der Handtuchaufbewahrung: in der Mitte zum Quadrat gefaltet im Bad- oder Schlafzimmerschrank oder an einem Handtuchhalter. Es gibt jedoch auch weitaus ästhetischere Möglichkeiten, bei denen die Handtücher gleichzeitig auch noch den Raum verschönern. Zunächst einmal werden sie nach Größe geordnet. 

Man kann sie rollen oder in geordneter Form zu einem Zylinder aufschichten, an eine Stange hängen oder in einen Korb legen. Man kann sie jedoch auch übereinander gefaltet anordnen: Der Längsseite nach halbieren und zum Quadrat falten, die lange Seite zur Handtuchmitte einklappen und die gegenüberliegende Seite darüber schlagen, ein Drittel bis zur Mitte einschlagen und die andere Seite darunter schieben.

 

orden-en-bano-nature-noken-1

 

So bringen Sie Ordnung in ein kleines Bad 

Besonders bei kleinen Räumen kommt es auf die Ordnung an. Aufgrund von Platzmangel müssen die einzelnen Gegenstände häufig aufeinandergestapelt werden. 

Hier empfehlen sich kompakte Möbel mit viel Stauraum oder Multifunktionselemente wie der Spiegel mit verstecktem Schrankfach. Für mehr Harmonie ist es auch unerlässlich, die Wände als Stauraum zu nutzen. Regale an der Wand bzw. Bügel, Stangen oder Schienen an der Tür oder auch dekorative Elemente wie Körbe holen aus kleinen Räumen den maximalen Stauraum heraus.