Sollten Sie vorhaben, Ihr Bad zu renovieren, denken Sie nicht nur an eine Modernisierung des Stils, sondern auch an nachhaltige Lösungen. Das Design ist der erste Schritt, um beides zu erreichen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Leitlinien für den Erhalt eines ökologischen Bades vor - zu Ihrem Schutz und dem der Umwelt.
Durch effiziente und nachhaltige Lösungen verleihen Sie Ihrem Bad einen hohen Mehrwert. Denn die Vorteile von nachhaltigen Lösungen liegen klar auf der Hand. Auf der einen Seite wirkt sich die Verwendung von nachhaltigen Materialien positiv auf die Umwelt auf und auf der anderen Seite ergeben sich wirtschaftliche Einsparungen, die sehr hoch sein können und für Unternehmen wie Hotels äußerst relevant sind.
Renovierungsarbeiten stellen heute eine Herausforderung dar und sind an Erfordernisse zum Erhalt funktionsfähiger und nachhaltige Bäder gebunden. Durch die Einsparung von Wasser und Strom sowie dem Einsatz erneuerbarer Energien im Haushalt oder von recycelten bzw. natürlichen Materialarten eröffnen sich neue Alternativen für die Gestaltung von Badezimmern. Sie sind darauf gerichtet, künftig eine Verschwendung natürlicher Ressourcen zu verhindern.
Duschwanne Zen
10 Ideen für einzigartige ökologische Badezimmer
Für den Erhalt eines nachhaltigen Badezimmers spielt zunächst das Design eine Rolle. Deshalb bieten wir Lösungen an, mit denen ein effizienter und intelligenter Umbau möglich ist. Das umweltfreundliche Konzept WaterForest zeigt unser Engagement für Verantwortung und zur Gestaltung von ökologischen Bädern ohne großen Aufwand. Dabei wird eine vereinfachte Technologie eingesetzt und die Energieeffizienz verbessert.
WaterForest entstand aus der Notwendigkeit zur Veränderung. Es ist der Zeitpunkt gekommen, um umzulernen, innezuhalten und sich der Dinge bewusst zu werden. Kleine Dinge zu verändern, die den Lebensstil und auch unsere Beziehung zu unserer Umgebung mit einer größeren Verantwortung grundlegend zu verändern.
Produkte und Lösungen mit diesem Markenzeichen verringern den CO2-Ausstoß, den Wasserverbrauch und schließlich die Umweltbelastung. Ferner erleichtern sie den Erhalt von Zertifizierungen, etwa LEED und BREEAM für nachhaltige Gebäude, da sie Wassereinsparungen in Höhe von 89 % bei Hotel-, Restaurants- und Wohnungsbauprojekten ermöglichen.
Ausgehend von dieser Grundeinstellung geben wir Ihnen heute nützliche und praktische Tipps, um das Bad zu einem nachhaltigeren Ort zu machen, in dem neben persönlichem Wohlbefinden auch der Umweltschutz im Fokus steht.
1. Machen Sie das natürliche Licht zu Ihrem Verbündeten
Wenn immer möglich, sollte natürliches Licht als Beleuchtung für das Ambiente genutzt werden, denn es ist nicht nur ökologisch, sondern bietet sich auch für die Ästhetik, die Funktion und die vermittelten Stimmungen im Bad an. Es empfiehlt sich deshalb, Raumelemente zu vermeiden, die den Durchgang des Lichts behindern, wie etwa Jalousien und dunkle Vorhänge.
Sollte das Bad kein Fenster besitzen, lässt sich das natürliche Licht der angrenzenden Räume durch glasverkleidete Öffnungen im oberen Wandbereich nutzen und Türen durch Glassteine ersetzen.
2. Installieren Sie LEDs
Achten Sie auf eine gute Badezimmerbeleuchtung mit verschiedenen Quellen, die sich an die jeweilige Verwendung anpassen. Verwenden Sie nur unbedingt erforderliche Leuchten und installieren Sie bis zu 80 % Strom sparende LEDs.
Gerade diese Einsparungen lassen sich mit den beleuchteten, mit LED-Technologie ausgestatteten Badezimmerspiegeln von Noken erreichen. Sie bieten eine längere Lebensdauer und die gleiche Lichtmenge wie andere Lösungen.
Spiegel Tono mit LED-Beleuchtung
3. Nutzen Sie wassersparende Armaturen
Für den Erhalt eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Bades muss in erster Linie der Wasserverbrauch gesenkt werden. Deshalb ist es besonders wichtig, wassersparende Armaturen mit Durchflussbegrenzern, Mischdüsen, Sensorsystemen und Kaltöffnung einzusetzen.
Noken bietet Armaturen mit dem Kaltöffnungssystem Noken Eco-Start, bei dem das Warmwasser nur auf Wunsch des Nutzers geöffnet wird. Das erleichtert sowohl eine Kontrolle des Stromverbrauchs als auch des von Kesseln und Heizungen beim Temperieren des Wassers freigesetzten Kohlendioxids.
Mit der Eco-Flow-Technologie von Noken ist es dagegen möglich, durch den Einsatz eines Luftsprudlers bis zu 89 % Wasser einzusparen und das Bad zu einem ökologischeren Ort zu machen. Durch den Luftsprudler wird der Durchfluss unabhängig vom Druck auf einen festgelegten Wert begrenzt.
Thermostat Pure Line
Außerdem bieten wir Ihnen mit der Noken Eco-Air-Technologie für Duschköpfe und Handbrausen Lösungen, mit denen Sie ebenfalls bis zu 10 % Wasser sparen können. Die Inspiration für die Entwicklung dieser innovativen Technologie war natürlicher Regen. Mit der neuen Technik wird die Luft in den Duschkopf gesaugt und im Verhältnis 3:1 mit dem Wasser gemischt. Im Vergleich zur herkömmlichen Duschtechnik werden hier ein verbessertes Druckgefühl und damit ein höherer Nutzerkomfort geboten.
Ein gutes Beispiel für diese Technologien zur Unterstützung der Nachhaltigkeit im Bad ist der Armaturentyp Round mit Kaltwasseröffnung und einem Durchfluss von 5 l/Min. Er ist mit einem ECO-Belüfter von maximal 2 l/Min. kompatibel. Es handelt sich nicht nur um die optimale Lösung für ökologische Bäder, es werden auch zahllose ästhetische Möglichkeiten geboten, denn das Modell ist in Chrom und verschiedenen Finish Studio-Oberflächen erhältlich: gebürstetes Titan, gebürstetes Kupfer, gebürstetes Gold und Mattschwarz.
Armatur Round
Eine weitere gute Alternative für nachhaltige Bäder besteht in der Armatur Oxo. Dieses ECO-Design begrenzt den Wasserverbrauch auf maximal 5 l/Min. und besitzt eine Kaltöffnung.
Armatur OXO
4. Wählen sie Toiletten mit doppelter ECO-Spülung
Das in allen unseren Toiletten vorhanden ECO-Doppelspülsystem ermöglicht je nach Wunsch des Nutzers eine kleinere oder größere Wasserspülung:
- Mit der Doppelspülung von 6 - 3 Litern lassen sich bis zu 47 % Wasser sparen.
- Die Doppelspülung von 4,5 - 3 Litern spart bis zu 61 % Wasser.
5. Installieren Sie eine Dusche anstelle einer Badewanne und vergessen Sie nicht, wie schnell die Zeit vergeht.
Bei einer 5-minütigen Dusche mit Produkten mit WaterForest-Technologie ergeben sich Einsparungen von bis zu 88 % im Vergleich zu einem Wannenbad.
Aber nicht nur das. Nach WHO-Angaben dauert eine normale Dusche durchschnittlich 10 Minuten. Dabei können bis zu 20 Liter Wasser pro Minute (200 Liter Wasser insgesamt) verbraucht werden. Durch die Halbierung der Duschzeit bei einem maximalen Durchfluss von 6 l/Minute lassen sich bei diesen Armaturen sogar 85 % einsparen.
Mit dem Einsatz von Noken Eco-Flow-Begrenzern lässt sich die Durchflussmenge bei einem Duschvorgang zudem um 70 % verringern. Somit bleibt sie auch bei Druckschwankungen stabil.
Duschwanne Zen mit Touch and Feel-Armaturen
6. Setzen Sie auf umweltfreundliche oder recycelte Materialarten
Für die Gestaltung von umweltfreundlichen Räumen ist der Einsatz von. Diese umweltfreundlichen Eigenschaften müssen bei der Herstellung, Verwendung und beim Transport sowie beim künftigen Recycling vorliegen.
Unser Unternehmen verwendet für Toiletten wiederverwendbares und recycelbares Nocken-Ceramic-Material. Es handelt sich um:
- Wiederverwendbares Material, denn alle bereits in der ersten Herstellungsphase defekten Teile werden für eine effiziente Rohstoffnutzung in den Kreislauf zurückgeführt.
- Recycelbar, denn ursprünglich werden die Spülkästen aus wiederverwertbarem Material hergestellt und am Ende ihrer Nutzung gehen sie wieder in neue Produktionszyklen ein.
Duschwanne Slate mit Marquina Stone Finish und Duscharmaturen Round Titanio
Die Duschwannen Slate sind mit der ECO-Stone Technologie mit recyceltem Material (60 % recycelter weißer Marmor, 30 % Öko-Harz und 10 % Thermolith) ausgestattet. Dadurch lassen sich viele Tonnen Müll, die sonst in Ozeane und Meere gelangen würde, reduzieren.
Duschwanne Slate
7. Wählen Sie hochwertige, langlebige Materialien
Forest Lounge-Möbel
Die Auswahl hochwertiger und langlebiger Materialien ist von entscheidender Bedeutung. Da sie antibakteriell und einfach zu pflegen sind, werden weniger Wasser und Chemikalien für ihre Reinigung benötigt.
Die Lounge Forest-Möbel sind mit unserer antibakteriellen und Anti-Fingerabdruck-Technologie Project Tech versehen und besitzen eine Oberfläche, von der sich Kratzspuren durch Wärmezufuhr an der beschädigten Stelle beseitigen lassen.
8. Mit Techniken für ökologische Toiletten
Sensor- und zeitgesteuerte elektronische Armaturen beschränken den Wasserverbrauch auf die individuellen Vorlieben und den Bedarf des Nutzers.
Bei elektronischen Armaturen wie Pure Line wird durch die wassersparende Technologie die Temperatur digital erhöht und Durchflussmenge und Wasserauslass gewählt. Das Ergebnis ist eine konstante Einsparung an Wasser und Strom.
Pure Line an Waschbecken Essence-C Mattschwarz
Die Touchless-Technologie mit elektronischen Sensorarmaturen sorgt durch die berührungslose Bedienung nicht nur für mehr Hygiene und Sicherheit im Bad, sondern ist auch umweltfreundlicher. Sie ermöglicht, den Wasserhahn beim Händewaschen zu schließen, ohne ihn berühren zu müssen. Das wirkt sich auch auf den Wasserverbrauch aus.
Armatur Round Touchless in gebürstetem Gold
Die klassische Toilette Lounge wurde mit einer geschwungeneren Linienführung, neuen Oberflächen und dem rimless-System, das jeden Winkel erreicht und maximale Hygiene gewährleistet, neu erfunden. Die Doppelspülung ECO mit 4,5 - 3 Litern bietet ferner etwa 56 % Wasserersparnis.
Neue Toilette Lounge
9. Achten Sie auf eine gute Wärmedämmung in Wänden, Böden und Decken
Neben all den oben vorgestellten Tipps für ein nachhaltiges Bad sollten unbedingt auch die Wände isoliert und alte Fenster durch energieeffizientere mit Doppelverglasung ersetzt werden. Auf diese Weise gewinnen Sie Komfort und sparen Energie.
10. Nehmen Sie die Dreifachregel als Maßstab
Bei der Gestaltung eines umweltfreundlichen Bades sollte die Dreifachregel stets beachtet werden, denn Verringerung, etwa der Duschzeit, Wiederverwendung - beim Umbau eines Hauses sollten Sie auf alles achten, das wiederverwendet und im Bad installiert werden kann. Werfen Sie nichts Brauchbares weg - und Recycling, beispielsweise Noken Ceramics, sind dafür entscheidend.
Wie fanden Sie diese Tipps für umweltfreundliche Bäder? Wenn Sie sich für Naturschutz einsetzen, dürfen Sie sich den folgenden Beitrag nicht entgehen lassen: Holz im Bad - die perfekte Harmonie zwischen Natürlichkeit und Funktionalität.