Um unsere Handtuchhalter ordnungsgemäß zu warten, müssen wir ihn einmal pro Jahr entlüften. Wie werden die Heizkörper entlüftet?
Durch die Entlüftung unseres Handtuchhalters kann die Lebensdauer der Geräte verlängert und eine bessere Energieeffizienz erreicht werden.
Generell besteht diese Aufgabe darin, die Luft abzusaugen, die sich aufgrund des Durchgangs von Wasser üblicherweise in der Leitung staut. Bleibt die Luft über einen längeren Zeitraum im Kreislauf, kann dies zu Veränderungen der vom Handtuchhalter gelieferten Temperatur und einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung führen.
Wenn die obere Hälfte des Handtuchhalters kalt ist, ist es an der Zeit, den wasserbetriebenen Handtuchhalter zu entlüften, da Luft dazu neigt, aufzusteigen. Diese Wartungsarbeiten maximieren die Energieeffizienz und vermeiden unnötig hohe Ausgaben für Stromrechnungen.
Round black matt
Wie entlüftet man einen wasserbetriebenen Handtuchalter?
- Wir schalten die Heizung ein und vergewissern uns, dass der Druck richtig eingestellt ist (1 bis 1,5 bar).
- Wir schließen das Absperrventil des wasserbetriebenen Handtuchhalters.
- Stellen Sie einen Behälter unterhalb des Ventils, um eventuell austretendes Wasser aufzufangen.
- Mit dem vom Hersteller empfohlenen Schraubenschlüssel oder einem Flachkopfschraubenzieher die Schraube am Entlüftungsventil oben langsam lösen. Luft- und Wassertropfen fangen an, auszutreten. Wenn ein Wassertropfen ohne Gurgelgeräusche austritt, dann findet eine Entlüftung statt. Hier ist Vorsicht geboten, denn das Wasser könnte heiß sein!
- Zu diesem Zeitpunkt muss die Schraube geschlossen werden.
- Möglicherweise ist der Druck im Kessel abgefallen, sodass der Druck nun in seine korrekte Position zurückgesetzt werden kann.
Wann muss ein Heizkörper entlüftet werden?
Es wird empfohlen, Handtuchhalter mindestens einmal im Jahr, vor der kalten Jahreszeit am Ende des Sommers, zu entlüften.
Wie wird ein elektrischer Handtuchhalter entlüftet?
Die Anleitung zur Entlüftung eines elektrischen Handtuchhalters finden Sie in diesem Video:
Tono