'Kinder - in die Badewanne!': Wie sich das Baden der Kinder und die Hygiene spielerisch gestalten lassen

Kategorie: Badezimmertrends
Datum: 02 abr 2020

Die Gestaltung eines für Kinder optimal geeigneten Badezimmers erweist sich als Verbündeter bei der Verbesserung der Hygienegewohnheiten; gleichzeitig fällt das tägliche Waschen leichter und macht auch noch Spaß.

Nach einem Tag mit vielen Spielen und Vergnügen, kommt der gefürchtete Augenblick: ‘Kinder – in die Badewanne!’ Mitunter ist es nicht einfach zu erreichen, dass sich Kinder gerne waschen, aber es gibt Möglichkeiten, das tägliche Bad unterhaltsam, unkompliziert und natürlich zu gestalten.

Der Einbau eines komfortablen und sicheren Badezimmers für Kinder ist ausschlaggebend dafür, dass das abendliche Waschen als lustiges Spiel gelingt. Durch eine optimierte Raumaufteilung lernen Kinder, Ordnung im Zimmer zu halten, die Spielsachen aufzubewahren und neue Gewohnheiten unabhängig voneinander umzusetzen.

 

Die Gestaltung und Organisation von Kinderbädern

 

Ausstattung und Gestaltung des Bades sind zentrale Aspekte, um den Raum zu einem Platz für das Spiel werden zu lassen; ein sicherer Ort, frei von Gefahren und Bakterien, der ferner auf didaktische Weise in die Hygienegewohnheiten einführt.

Hier erhalten Sie einige Denkanstöße für eine Verbesserung und das Abstimmen auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern.

  1. Kräftige Farben, inspirierende Formen und kindgerechte Designs tragen zum Schaffen einer lustigen Umgebung bei, die zum Baden und Duschen einlädt. Akzente lassen sich nicht nur bei der Innenraumgestaltung setzen, sondern vermitteln den Kindern auch den Wert von Ordnung und Sauberkeit in einer Nasszelle wie dem Badezimmer. Mithilfe von bunten Accessoires in unterschiedlichen Formen für das Verstauen von Gegenständen, gelingt es, Ordnung im Bad zu halten.
  2. Für die optimale Hygiene erhält jeder sein eigenes Handtuch. Wählen Sie für jedes Familienmitglied eine Farbe, damit jeder immer schnell sein Handtuch findet.
  3. Der Raum - zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse Soll die Unabhängigkeit der Kinder gefördert und das täglichen Waschen von sich aus erfolgen, ist es wichtig, alle erforderlichen Dingen sofort zur Hand zu haben. Einige Ideen zur Erleichterung dieser Aufgabe sind Kleiderhaken in Kinderhöhe oder das Aufstellen eines Hockers. Das Kind lernt so sehr schnell, gewisse Tätigkeiten wie Händewaschen, Zähneputzen und Haarekämmen selbstständig vorzunehmen.
  4. Spiele in der Badewanne Das Bad ist die Zeit für Entspannung und Spaß. Neben Spielen in der Badewanne können die Fliesen auch mit dekorativem Vinyl verkleidet werden, dessen Dekos Assoziationen mit dem Swimmingpool oder dem Meer hervorrufen. Für das Spielen in der Badewanne empfiehlt es sich, spezielle Spielsachen zu benutzen, die nach jedem Gebrauch abgetrocknet, regelmäßig gereinigt und ausgetauscht werden, da sich Bakterien durch die Feuchtigkeit schnell vermehren können.
  5. Setzen Sie auf sichere Lösungen Dazu gehören beispielsweise Thermostatarmaturen, mit denen sich die Wassertemperatur regeln lässt und verhindert wird, dass Kinder sich verbrühen können, rutschfeste Böden in Duschwannen und Duschtüren aus Sicherheitsglas. Vermieden werden sollten auch Türverriegelungen, damit sich Kinder nicht einschließen können. 
  6. Für Kinder - Badewanne oder Dusche? In den ersten Jahren ist eine Badewanne die bequemere Lösung. Angeboten werden aber auch Kinderwannen, die sich auf die Duschwanne stellen lassen. Ab dem 4. Lebensjahr können Kinder bereits die Dusche nutzen.
  7. Spielerisches Einführen der Körperpflege Erstellen Sie eine Checkliste mit täglichen Abläufen, die Kinder befolgen müssen. Belohnen Sie jeden Tag gute Leistungen mit farbigen Aufklebern.

 

banos-ninos