Badezimmer mit Dachschräge: Tipps zum Dekorieren und Gestalten

Kategorie: Badezimmertrends
Datum: 28 ene 2021

Bäder unterm Dach liegen absolut im Trend, um diese besondere Räumlichkeit eines Hauses mit ästhetischem Charme maximal zu nutzen. Es ist eine Herausforderung, diese Art von Badezimmer zu gestalten, insbesondere bei kleinen Räumen.

Dachböden sind besondere Räume und nicht für jede Art von Wohnbereich geeignet. Die asymmetrischen Deckenstrukturen bereiten Schwierigkeiten bei der Montage bestimmter Möbelstücke und deshalb erscheint es fast unmöglich, Dachböden in funktionelle Räume zu verwandeln.

Dennoch erfreuen sich Dachbäder aufgrund der Vielzahl an Gestaltungs- und Dekorationsmöglichkeiten und ihrer gemütlichen Atmosphäre zunehmender Beliebtheit.

Wenn Sie einen Dachboden in Ihrem Haus haben und dort gerne ein Badezimmer einbauen möchten, finden Sie in diesem Artikel einige Ideen zum Gestalten und Dekorieren eines Dachbads, ohne auf Charme und maximale Raumausnutzung zu verzichten.

 

Ideen zur Gestaltung eines Dachbads

Bei dem Gedanken an Dachböden kommen einem sicherlich zuerst die Dachschrägen in den Sinn. Diese stellen eine der größten Herausforderungen beim Dekorieren oder Einrichten dieses Bereichs eines Hauses dar.

Das Gestalten eines Raums mit Dachschräge ist nicht immer einfach, insbesondere wenn der Raum optimal genutzt werden soll.

Mit den folgenden Tipps kann dieser Bereich sich in ein funktionelles und absolut stilvolles Dachbad verwandeln.

  • Überprüfen Sie zunächst den vorhandenen Raum und die Bedingungen des Hauses darauf, ob jegliche Anschlüsse, Wasseranschlüsse und Abflüsse auf dem Dachboden installiert werden können.
  • Ist es möglich, ein Badezimmer einzubauen, muss festgelegt werden, welche Rohre benötigt und wo sich die verschiedenen Anschlüsse befinden werden.
  • Nischen im untersten Teil der Dachschräge sind optimal, um den Raum maximal zu nutzen.
  • Überprüfen Sie, ob die Deckenkonstruktion den Einbau einer Badewanne ermöglicht, obwohl der Einbau einer Duschwanne im höchsten Bereich des Raumes empfehlenswert ist.
  • Existiert ein Dachfenster, kann die Dusche oder Badewanne direkt darunter eingebaut werden, für vitalisierende Bäder im Kontakt mit der Natur.
  • Prüfen Sie, welche Art von Warmwasserbereiter Ihren Anforderungen entspricht.

 

slopping-roofs-bathrooms-3

Tono

 

Tipps für die Ausstattung von Dachbädern

Bei der Ausstattung von Dachbädern sind einige Besonderheiten zu bedenken. Aufgrund des begrenzten Raumes und der besonderen Eigenschaften sollten folgende Empfehlungen berücksichtigt werden:

  • Die Dusche sollte im höchsten Bereich des Raumes eingebaut werden. Eine Dusche ist vorzuziehen, um die Deckenkonstruktion nicht zu stark zu belasten. Das Gewicht einer mit Wasser gefüllten Badewanne kann zu schwer für die Deckenkonstruktion sein.
  • Entscheiden Sie sich für kompakte Einhebelmischer; die optimale Lösung für kleine Badezimmer.
  • Wenn möglich, entscheiden Sie sich für wandseitig eingebaute Systeme. Zum Beispiel die Zisterne, Dusche usw.
  • Wandhängende und kompakte Sanitärobjekte eignen sich am besten für diese Art von Badezimmer. Unter den Sanitärobjekten von Noken ist die Serie Acro Compact die ideale Lösung, da sie über kompakte Hängetoiletten mit wandseitig eingebauten Zisternen verfügt, die weniger als 50 cm beanspruchen.
  • Wählen Sie kompakte Badmöbel wie zum Beispiel das 80 cm lange Modell Liem oder das Set Nature mit Smart Cabinet, ein Schrank hinter dem Spiegel, für eine optimale und praktische Raumausnutzung.

 

slopping-roofs-bathrooms-4

 

Tipps zu Duschabtrennungen in Dachbädern

Für den Einbau von Duschabtrennungen in einem Dachbad stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl.

Der Einbau einer Duschwand ermöglicht es, das Badezimmer durch transparentes Glas optisch zu erweitern, anstatt es zu teilen.

Eine weitere Möglichkeit zum Abgrenzen des Duschbereichs bildet das Einziehen von decken- oder halbhohen Paneelen und Wänden. Diese Art von Abgrenzung sorgt für einen intimen Duschbereich und kann, falls gewünscht, mit transparenten und lichtdurchlässigen Materialien verwirklicht werden.

Ästhetische und dekorative Ideen für kleine Dachbäder

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Tipps zum Dekorieren eines kleinen Dachbads geben, mit denen sie in diesem bedeutenden Raum eines jeden Hauses Stauraum und Funktionalität schaffen.

  • Nischen in der Dusche oder andernorts im Bad, jedoch immer an der niedrigsten Stelle der Dachschräge, sind optimal für die Stauraumgewinnung.
  • Durch die Verwendung geschlossener Stauraumsysteme können alle erforderlichen Gegenstände in einem Badezimmer untergebracht werden, ohne dass sie für jedermann sichtbar sind.
  • Maßgeschneiderte Badmöbel sind die ideale Lösung für kleine Badezimmer und eignen sich ebenfalls bestens für Dachbäder.
  • Der Einbau eines Fensters in der Dachschräge verleiht dem Raum viel Licht und Helligkeit. Darunter kann die Badewanne oder Dusche installiert werden.
  • In der Dusche kann am niedrigsten Punkt der Dachschräge eine Sitzbank eingebaut werden, eine sehr praktische und zugleich ästhetische Option.
  • Von Ihnen gewählte Motivfliesen verleihen Ihrem Badezimmer Dynamik und einen Hauch von Persönlichkeit.

Der Stil des Badezimmers hängt von Ihnen und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Holz, ganz in Weiß - ebenfalls die Decken - oder dunkle Farbtöne werden am häufigsten für Dachbäder gewählt.

Aus ästhetischer Sicht sind Dachbäder sehr bereichernd. Ein Dachbad bringt viele Vorteile mit sich und verleiht dem Dachbodenbereich eine gemütliche und angenehme Atmosphäre. Gleichzeitig wird dieser vorhandene Raum maximal genutzt.

 

banos-abuhardillados