Wie man ein Badezimmer richtig und optisch ansprechend beleuchtet

Kategorie: Badezimmertrends
Datum: 10 mar 2023

Die Badezimmerbeleuchtung sollte einerseits zwar funktional, andererseits aber auch ästhetisch sein, da sie ein weiteres dekoratives Element darstellt. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung einer Beleuchtungsplanung für das perfekte Badezimmer.

Die Beleuchtung des Badezimmers ist ein fundamentales Element der Innenausstattung, denn es ein Badezimmer funktional macht, unsere Stimmung beeinflusst und die räumliche Wahrnehmung verbessert. Die Wahl, die wir treffen, wird die Art und Weise verändern, wie wir das Badezimmer, die Farben und die "Stimmung" wahrnehmen, die wir im Raum erzeugen. 

Bei der Auswahl der Beleuchtungselemente, die unser Badezimmer schmücken sollen, müssen wir bedenken, dass jeder Bereich und jede Ecke unseres Badezimmers zu einer bestimmten Beleuchtung für diesen Bereich passen muss. 

Das Badezimmer ist ein Ort in unserem Zuhause, an dem wir viele unserer täglichen Aufgaben erledigen. Um sie richtig auszuführen, benötigen wir eine gute Beleuchtung, die für ausreichend Licht sorgt. 

Dabei geht es nicht nur um Funktionalität und Ästhetik, sondern auch um Sicherheit, denn eine gute Beleuchtung in unseren Badezimmern ist unerlässlich, um Zwischenfälle zu vermeiden. 

Die Wahl des richtigen Lichts kann Ihnen auch helfen, Energie zu sparen und Ihren Stromverbrauch zu senken. 

Und deshalb verraten wir Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihr Badezimmer effizient und ästhetisch ansprechend beleuchten können. 

Beleuchtungsarten, die Sie in Ihrem Badezimmer verwenden können

Grundbeleuchtung

Eine angemessene Grundbeleuchtung ist wichtig, um das gesamte Badezimmer zu beleuchten und Dunkelzonen zu vermeiden. In diesem Fall empfiehlt sich eine Deckenleuchte oder mehrere Einbaustrahler, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu erreichen. 

Beleuchtung in der Dusche 

Wenn in Ihrem Badezimmer die Dusche vom zentralen Bereich des Badezimmers abgetrennt ist, ist es wichtig, dass die Badezimmerbeleuchtung auf den zentralen Bereich des Badezimmers ausgerichtet ist. Eine Option ist die Installation von Einbaustrahlern als Decken-, Bad- oder Wandbeleuchtung, um die Dusche zu beleuchten und gleichzeitig eine Atmosphäre zu schaffen, die für einzigartige Sinneseindrücke sorgt.

Spiegelbeleuchtung 

Es ist auch wichtig, dass der Spiegel gut beleuchtet ist, damit wir unsere alltäglichen Aufgaben erledigen können, vom Zähneputzen bis zum Auftragen von Make-up. Ideal ist es, eine Lampe auf beiden Seiten des Spiegels in Gesichtshöhe oder eine Einbauleuchte an der Decke direkt über dem Spiegel anzubringen. Alternativ sind auch Spiegel mit integrierter LED-Beleuchtung für eine bessere Sichtbarkeit und Ästhetik zu empfehlen, wenn keine der beiden oben genannten Optionen Ihrem Stil entspricht. 

Dekorative Beleuchtung

Wenn Sie Ihrem Badezimmer eine dekorative Note verleihen möchten, können Sie sich für eine Akzentbeleuchtung oder eine indirekte Beleuchtung in bestimmten Bereichen entscheiden, z. B. hinter einer Badewanne oder unter einem Möbelstück.

Beleuchtung mit Dimmfunktion

Eine attraktive Lösung ist die Installation einer dimmbaren Beleuchtung, mit der Sie die Intensität des Lichts an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen können.

Es ist wichtig, energieeffiziente Lampen zu wählen, um Energie zu sparen und zum Umweltschutz beizutragen.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine warme oder neutrale Beleuchtung zu verwenden, um eine gemütliche und entspannende Atmosphäre im Badezimmer zu schaffen.

Duschköpfe mit Licht

Duschköpfe mit Farbtherapie erzeugen indirektes und einhüllendes Licht, das das Wellness-Erlebnis in der Dusche verbessert.

Dank der futuristischen Ästhetik wird der Raum in eine elegante und minimalistische Atmosphäre getauscht. Das ist der Fall bei den Duschköpfen Seasons, die durch ihre verschiedenen Oberflächen - spiegelnder Edelstahl, Schwarz, Gold, Kupfer, Titan, gebürstetes Gold, gebürstetes Kupfer und gebürstetes Titan - zu Finish Studio passen und durch die Verbindung von Chromo- und Aromatherapie alle Sinne berühren.

badezimmer-beleuchtet

Der Duschkopf Seasons (Chromotherapie)

→ In unserem Katalog mit den Neuheiten finden Sie weitere Details zu unseren Duschköpfen (und vieles mehr).

Welche Beleuchtung eignet sich für das Badezimmer 

Das Licht im Badezimmer ist ein weiteres dekoratives Element, daher ist es notwendig, das geeignete Licht und die Elemente unter ästhetischen Gesichtspunkten auszuwählen, die dem allgemeinen Ambiente des Badezimmers entsprechen. Zu Beginn analysieren und definieren wir, welche Beleuchtung in das Badezimmerprojekt integriert werden soll.

Zunächst ist es wichtig, einen Beleuchtungsplan zu erstellen, in dem wir die am besten geeignete Temperatur und Art des Lichts auswählen. Natürlich ist auch zu berücksichtigen, ob es sich um das Badezimmer einer Wohnung oder um einen Ort mit viel Publikumsverkehr, beispielsweise ein Restaurant oder einen Hotelbetrieb, handelt. 

badezimmer-beleuchtet

Die Beleuchtung öffentlicher Toiletten

1. Welche Lichttemperatur ist im Badezimmer am besten geeignet?

Die Lichttemperatur ist die Farbe, die das menschliche Auge durch das Licht wahrnimmt, und reicht von warm bis kalt, je nachdem, ob Gelb oder Blau vorherrscht.

Warmes Licht erzeugt zwischen 3.000 und 4.000 K und ist gemütlich und intim, ideal für Entspannungsbereiche wie den Bade- oder Duschbereich.

Neutrales oder natürliches Licht ist ideal für die Verwendung in Badezimmern mit Umgebungslicht und erzeugt etwa 4.000 K Kaltes Licht wird weder für Wohnräume noch für Badezimmer empfohlen, da es eine unbehagliche Atmosphäre erzeugt.

2. Welche Art von Licht ist empfehlenswert? 

Es wird empfohlen, verschiedene Lichtarten zu kombinieren, um Bereiche im Raum und eine nuancierte Umgebung zu schaffen. Für das Badezimmer können wir zwischen diesen Lichtarten wählen: 

  1. Umgebungslicht oder allgemeines Licht bilden die Grundlage für die Beleuchtung des Badezimmers. Man kann sich für Deckenpaneele oder Einbaulösungen entscheiden. Wenn immer möglich, sollte natürliches Licht als Umgebungslicht verwendet werden, da es sowohl für die Funktionalität als auch für die Ästhetik und Empfindungen, die es uns vermittelt, am besten für das Badezimmer geeignet ist. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, das Tageslicht bestmöglich auszunutzen und Elemente zu vermeiden, die den Lichtdurchgang behindern, wie Jalousien oder Verdunkelungsvorhänge.
  2. Lichtakzente. Es dient dazu, ein Element wie den Spiegel hervorzuheben, Schatten zu beseitigen und den Komfort zu erhöhen, sodass es eine geeignete Option im Waschbeckenbereich sein kann.
  3. Spotlicht für den Waschbecken- / Waschtischbereich, das die Helligkeit in genau diesem Bereich verstärkt. Wir können Wand- oder Deckenleuchten wählen.
  4. Indirektes Licht um für ein entspannteres und gemütlicheres Badezimmer. Einbauleuchten können an den Wänden oder an der Decke der Badewanne oder Dusche verwendet werden, z. B. LED-Streifen oder sogar Deckenleuchten. Indirektes Licht erzeugt ein weiches und einhüllendes Licht. 
  5. Lineare Leuchten, die auf die Spiegel ausgerichtet sind, um Schattenbereiche zu vermeiden und einen Lichtvorhang zu erzeugen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Leuchten nicht auf den Spiegel gerichtet sind, um Reflexionen zu vermeiden.

Liem-noken-6

Liem Badewanne

In kleinen Badezimmern reicht es aus, ein allgemeines Umgebungslicht und ein weiteres Licht für die Toilette zu platzieren. Bei größeren Badezimmern können wir für jeden Bereich ein Licht definieren.

Die Beleuchtung für ein fensterloses Bad

In einem fensterlosen Bad sollte die Beleuchtung möglichst gleichmäßig und ohne Schatten sein und dem Tageslicht so weit wie möglich entsprechen. Das lässt sich durch mehrere Deckenstrahler im ganzen Raum erreichen. Sie sorgen für ein angenehmes Licht. Es empfiehlt sich eine Neutraltemperatur von etwa 4.000 K. 


Sofern die Größe des Bades es zulässt, kann indirektes Licht als Unterstützung eingesetzt werden, um der Beleuchtung in einem fensterlosen Bad Wärme zu verleihen. Eingebaute Lichtpunkte sorgen für eine warme und angenehme Atmosphäre.

 badezimmer-beleuchtet

Indirektes Licht 

Auch eine indirekte akzentuierende Beleuchtung ist eine gute Möglichkeit für eine bessere Ausleuchtung bestimmter Bereiche, z. B. des Waschbeckens. Die Lichtpunkte eignen sich gut, um Akzente zu setzen und Ihr Bad zu einem einzigartigen Raum werden zu lassen.

badezimmer-beleuchtet

Indirektes Licht (Krokodilgrün)

Die Beleuchtung für ein kleines fensterloses Bad

Angesichts der eingeschränkten Platzverhältnisse sollte man wissen, wie das Bad eingerichtet und gestaltet werden soll, um es optimal zu nutzen. Dafür können Sie sich von den großartigen Ideen von nkStudio von Mónica Diago inspirieren lassen.

In kleinen Badezimmern ohne Fenster oder mit wenig natürlichem Licht können Sie durch die Verwendung von Weiß und hellen Farbtönen bei der Inneneinrichtung für mehr Helligkeit sorgen.

Durch das Experimentieren mit der Deckenbeleuchtung kann der Raum optimal genutzt werden, ohne auf das für Spiegel nötige Licht verzichten zu müssen. Auch Spiegel mit integrierter Beleuchtung können für ein perfektes Ergebnis genutzt werden.

→Wenn die Deckenleuchten Sie nicht überzeugen, schauen Sie in unseren Katalog, wo Sie viele weitere Optionen finden.

Beleuchtung im Badezimmerspiegel

Wir bieten Spiegel mit eingebautem Licht, die die Leuchtkraft und den Komfort im Waschbeckenbereich erhöhen. 

Unter den möglichen Optionen bieten wir Spiegel, die Einbaustrahler und Spiegel mit einem umlaufenden Lichtband enthalten, das als Akzentlicht fungiert und diesen Bereich des Badezimmers optisch hervorhebt. 


espejo_tono

Spiegel aus der Tono Serie, entworfen von Foster + Partners

Die beleuchteten Badezimmerspiegel von Noken sind mit LED-Technologie ausgestattet, die den Energieverbrauch um bis zu 80% senkt und die Lebensdauer verlängert. Dabei wird die gleiche Lichtmenge erzeugt, wie bei herkömmlichen Beleuchtungskörpern.

Wie man ein dunkles Badezimmer beleuchtet

Wenn Ihr Badezimmer eher dunkel ist, sei es, weil die Räumlichkeiten keine Helligkeit zulassen, weil Sie keine Fenster haben oder weil die gewählte Dekoration dunkel ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Badezimmer zu beleuchten, damit es heller und freundlicher wirkt. 

  1. Beleuchtung elegant verstecken

    Das Verstecken der Leuchtkörper ist eine hervorragende Lösung für eine minimalistische, schlichte und elegante Dekoration unseres Badezimmers. Darüber hinaus sind die Leuchtkörper funktional und lichtstark und können entweder hinter dem Waschbecken mit LED-Leuchtstreifen oder an der Seite der Möbel versteckt werden.

    Diese indirekte Beleuchtung schafft eine warme und minimalistische Stimmung. 

  2. Große Spiegel hinzufügen

    Große Spiegel in einem Badezimmer können viel Licht reflektieren und das Badezimmer größer und heller wirken lassen. 

  3. Einbau von Deckenspots

    Deckenspots sind eine gute Wahl, um auf indirekte Weise Licht ins Badezimmer zu bringen, ohne die freie Sicht mit Hängelampen zu behindern. Diese erzeugen den Effekt breiter Decken und Sie können mit der Farbe der Strahler spielen, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen. 

Wie gefallen Ihnen diese Vorschläge? Wir hoffen, dass sie hilfreich für Sie waren. Wenn Sie in Sachen Badezimmer immer auf dem neuesten Stand sein wollen, dann sollten Sie unseren Blog lesen.