- Bei der Verbesserung des Alltagslebens setzt Noken Porcelanosa Bathrooms auf Innovation und Technologie.
- In seinem neuen Showroom präsentiert Noken sein Öko-Konzept waterForest, das unser Umweltbewusstsein stärken soll.
Zwischen dem 21. und 25. Januar ist PORCELANOSA auf der 26. Muestra Internacional für Architektur und Innendesign vertreten. Die Messe ist für Noken etwas ganz Besonderes, denn hier präsentiert das Unternehmen seinen neuen, um 2.000 qm erweiterten Showroom. Anhand des speziell auf Nachhaltigkeit ausgelegten Konzepts WaterForest präsentiert das Unternehmen hier mehr Technologie, mehr Innovation und viele zusätzliche Neuheiten.
WaterForest: im Bad natürliche Ressourcen sparen
Laut dem Spanischen Umweltministerium werden 73 % des im Haushalt benötigten Wassers im Badezimmer verbraucht. Genau hier setzt das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmen Noken Porcelanosa Bathrooms mit seinem Konzept WaterForest an. Hier soll den Besuchern mit Öko-Produkten und Leitlinien zu mehr Nachhaltigkeit für die Möglichkeit der Einsparung von natürlichen Ressourcen im Badezimmer verdeutlicht werden.
In seinem Showroom möchte Noken das Konzept WaterForest erstmals präsentieren. Dazu hat das Unternehmen eine spannende Sinneserfahrung vorbereitet, bei der es den Besuchern anhand realistischer Daten zeigt, wie viel Wasser sie verbrauchen und wie viel sie mit den Produkten von WaterForest sparen könnten. Gleichzeitig präsentiert Noken WaterForest auch online. Besucher der Internetseite sehen diese Daten in einer virtuellen Umgebung und können sich zusätzlich einen Katalog mit Öko-Produkten herunterladen.
WaterForest richtet sich an Privat- und Firmenkunden gleichermaßen. In der Hotelbranche spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Daher bietet Noken für Contract-Projekte dieser Branche eine Reihe an Öko-Prdukten an, mit denen Wasser und Energie eingespart und internationale Nachhaltigkeitszertifizierungen wie LEED und BREEAM erreicht werden können.
Mehr Technologie und Innovation zur Verbesserung des Alltags
Auf der 26. Muestra Internacional konzentriert sich Noken auf Funktionalität und die Verbesserung des alltäglichen Lebens.
Im Mittelpunkt stehen die Designerkollektionen Vitae von Zaha Hadid, Lounge von Simone Micheli, Mood von Luis Vidal und Rogers Strik Harbour and Partners sowie Lignage von Ramón Esteve, die bereits auf der Cersaie 2018 präsentiert wurde. Die Kollektion Tono von Foster+Partners wurde um neue Waschbecken und Spiegel sowie Armaturen in neuen Ausführungen ergänzt. Für die Badewanne gibt es die neue Care-Ausstattung. Bei diesem Programm wird mehr Sauerstoff im Wasser produziert, was die Kollagenbildung anregt und den Serotoningehalt erhöht und so für eine weiche, glatte und jugendliche Haut sorgt.
Neben seinen Designerkollektionen präsentiert Noken dieses Jahr auch die Signature Collection. Diese speziell für Noken entworfene Kollektion ist für Premium-Bäder gedacht. Zur Signature Collection gehören die Serien Liem und Oxo. Oxo bietet Zusatzkomponenten zu den Xtone-Ablagen, darunter beispielsweise eine Armatur und eine Thermostat-Duschsäule.
Auch die Duschserie Wellness Sensation wurde dieses Jahr um weitere Produkte ergänzt. Hierzu zählen neue Duschköpfe oder das besonders intuitiv zu bedienende und fuktionale Duschsystem Touch&Feel. Vergnügen mit nur einer Berührung.
Nokens neuer Showroom: Erweiterter Service für Firmenkunden
Mit der Einweihung seines neuen Showrooms auf der 26. Muestra Internacional schließt noken Porcelanosa Bathrooms die erste Phase seines Erweiterungsprojekts ab.
Die um 2.000 qm erweiterte Ausstellungsfläche erlaubt einen vollständigen und verbesserten Service für Firmenkunden mit vielfältigen Umgebungen und einem Technikbereich. Mit der Erweiterung der Bürogebäude, um mehr Platz für die Abteilungen Forschung und Entwicklung und Kundenbetreuung zu schaffen, wird im Januar 2020 die zweite Phase des Verbesserungsprozesses abgeschlossen sein.
Besuchen Sie den Noken-Showroom auf der 26. Muestra Internacional zwischen dem 21. und 25. Januar 2019.
HERUNTERLADEN Noken NEWS katalogue.